FERIENWOHNUNGEN BALD VERFÜGBAR
Wanderung: Der Latzfonser Höhenweg
Aufstieg: Von Latzfons oberhalb Klausen (1160 m; hierher Autostraße vonKlausen oder Brixen über Feldthurns) entweder zu Fuß in gut 1 Std. (Markierung 1 A) oder aber mit Pkw hinauf zum Kühhof in 1560 m Höhe (Parkplatz in der Nähe). Von da auf dem breiten Weg 1/17 in teils ebener, teils leicht ansteigender Querung der Hänge durch Wald und Wiesen in westlicher Richtung zur Klausner Hütte (1919 m, bewirtschaftet); ab Kühhof 1:30 Std. – Höhenweg: Von der Klausner Hütte der Markierung 5/8 folgend durch den nahen Zirbenbestand nordostwärts hinauf bis zur Wegteilung, hier rechts ab und nun immer der Markierung 8 folgend auf demHöhenweg in weitgehend ebener Almwanderung ostwärts zum Südrücken der Königsangerspitze und zum Radlsee mit dem gleichnamigen Schutzhaus (2284 m, Sommerbewirtschaftung); ab Klausner Hütte knapp 2:30 Std. – Abstieg: Vom Radlsee auf dem Höhenweg wieder kurz zurück zum Südrücken der Königsangerspitze, hier links ab, auf Steig und Weg 10 über den teils freien, teils bewaldeten Rücken südwärts ziemlich gerade etwa 1:30 Std. hinunter, bis in ca. 1450 m Höhe der Weg 17 rechts abzweigt. Auf diesem nun westwärts die Hänge querend zurück zum Kühhof; ab Radlsee 2:30 Std.
Dauer: 6:30 h
Höhenmeter: 890 hm
WANDERUNG: Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz
Von Latzfons oberhalb Klausen (1160 m) entweder zu Fuß in gut 1 Std. (Mark 1 A) oder aber mit dem Pkw hinauf zum Kühhof in 1560 m Höhe. Von da nun auf dem breiten Weg 1/17 in teils ebener, teils leicht ansteigender Querung der Hänge durch Wald und Wiesen in westlicher Richtung zur Klausner Hütte (1919 m; bewirtschaftet; ab Kühhof 1:30 Std.), vom Schutzhaus dann auf breitem Weg 1/17 westwärts hinauf zu einem Jöchl im Südkamm der Lorenzispitze, hinein in den Getrumgraben und links über den steinigen Berghang hinauf zu Kirche und Schutzhaus (2300 m; Sommerbewirtschaftung); ab Klausner Hütte 1 Std. – Abstieg wie Aufstieg; 2 Std.
Dauer: 4:30 h
Höhenmeter: 720 hm
Villanderer Alm - Rundwanderung
Der Start der Rundwanderung auf der Villanderer Alm ist bei der Gasserhütte (Einkehrmöglichkeit). Auf Weg Nr. 6 über Moar in Plun (Einkehrmöglichkeit) und der Pfroder Alm (Einkehrmöglichkeite) geht es bis zum Totenkirchl. Von hier stets auf Weg Nr. 6 in Richtung Schwarzseen und Moar in Ums, wo auf Weg 16B gewechselt wird. Dieser führt zum Prackfiederer Jöchl. Auf Weg Nr. 16, vorbei an der Marzuner Schupfe (Einkehrmöglichkeit), dann Nr. 15 zurück zum Moar in Plun, kurz danach auf Weg 23 wechseln. Hier geht es zur Rinderplatzhütte (Einkehrmöglichkeit) und dann auf Weg 23 und 24 zurück zur Gasserhütte.
Die Villanderer Alm ist bekanntlich eine der größten Hochalmen Europas und sicherlich eines der beliebtesten Wanderreviere Südtirols. DerVillanderer Alm-Rundweg führt auf bequemen Wanderwegen zu den schönsten Plätzen dieser weiten Hochfläche, hier wechseln atemberaubende Panoramen mit grandioser Naturschönheit. Aber auch der Mensch hat hier über Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende, seine Spuren hinterlassen. So führt der Weg z. B. an der Kapelle "Am Toten" vorbei, der Weg dorthin wird von alten Kreuzwegstationen begleitet. Etwas weiter bei den Schwarzseen finden sich sogar die Überresten einesBergwerks aus dem 16. Jhdt.
Dauer: 4:30 h
Höhenmeter: 520 hm
Mountainbiketour: Rundfahrt von Latzfons nach Feldthurns
Von Latzfons 1173 - Plabacher – Garn 1166 – Weg nach Schnauders 1000m – Richtung Skilift – dann rechts Richtung Oberfrauner und gleich nochmals rechts zum Tonigmüller hinunter- rechts über den 11er Weg zum Zirnfelder und hinunter nach Feldthurns (850m) - Keschtnweg bis Moar zu Viersch – nach Verdings Dorf 920 m – vor bei an der Gasserbar weiter – Richtung Gnoll – Felsiner – Hoferhof – Außerschober
Mountainbiketour: Zum Latzfonser Kreuz
Zum Latzfonser Kreuz, die höchst gelegenen Wallfahrtskirche nicht nur von Südtirol sondern auch von Europa
Eine "Muss-Tour" für alle Montainbikeurlauber: die Fahrt zum Latzfonser Kreuz! 2305m üdM in den östlichen Sarntaler Alpen
Einkehrmöglichkeit im Schutzhaus Latzfonser Kreuz
Geschichtlicher Hintergrund
Das 1868 an der Stelle einer früheren Kapelle erbaute Kirchlein zum Latzfonser Kreuz gilt als höchste Wallfahrtskirche Europas und beherbergt im Sommer den "Schwarzen Herrgott", ein viel verehrtes, zum Schutz vor Gewittern angeflehtes Kruzifix, das alljährlich in feierlichen Prozessionen im Frühsommer von Latzfons herauf und im Herbst wieder zurück gebracht wird.

Sehenswürdigkeiten, Märkte und mehr
Archeoparc in Feldthurns, Schwimmbad in Felthurns und in Klausen, e-Bike Verleih, Weinverkostung
Märkte in ganz Südtirol, ...
Infos über aktuelle Angebote, Veranstaltungen und Märkte in Klausen, Feldthurns, Villanders und Umgebung finden Sie auf unserer Homepage!

Vielfältiges Wochenprogramm
Wanderbusse auf die Latzfonser, Felthurner, Villanderer und Barbianer Alm
Geführte Wanderungen
Bike Programme, auch e-Bike Verleih
Jede Woche erwartet Sie ein tolles Programm der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns & Villanders.
Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Homepage
GASTHAUS ZUM WEISSEN KREUZ - GASTHAUS ZUM HIRSCHEN
Familie Obrist
39043 Klausen / Latzfons - Italien - Südtirol
CIN: IT021022A1NJ7Q6R5Z - CIN: IT021022A1L2X754Y2
Tel. : +39 0472 545 184
